Skip to main content
Aktuelles

Rundbrief Juni 2023 – Grüne Fürsten am Bodensee, Ausstellungen, Sommerfest, etc.

Von 12. Juni 2023No Comments

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Mitglieder der Gesellschaft Natur und Kultur Konstanz.

Unsere Jahreshauptversammlung ist gerade einmal drei Monate her und schon gibt es einige Neuigkeiten zu berichten:

Soirée mit „Il Magnifico“
Klaus Maria Brandauer ist Fürst Nikolaus II. Esterházy auf der Mainau

Am 25. Juni 2023, um 19 Uhr, schlüpft der gefeierte Oscar-Preisträger in die Rolle des schillernden Urhebers der Mainauer-Parkanlagen und nimmt seine Zuhörerinnen sowie Zuhörer mit auf eine Reise durch die Welt des beginnenden 19. Jahrhunderts und die Musik ihrer Zeit. Begleitet wird er dabei von der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz unter der Leitung von Gabriel Venzago. Diese musikalische Soirée stellt den unbestritten Höhepunkt des Projektes Grüne Fürsten am Bodensee dar, das vom Napoleonmuseum Arenenberg und der Insel Mainau initiiert wurde.

Dank unserer engen Kooperation können die Mitglieder der Gesellschaft für Natur und Kultur pro Person max. 2 ermäßigte Karten erwerben. Die Tickets sind im Vorverkauf ausschliesslich über das Mainau-Buchungsportal Reservix (www.reservix.de) oder über das Mainau Servicezentrum (07531 303-303 / info@mainau.de) erhältlich. Bei der Ticketkontrolle auf der Mainau muss als Legitimation der Mitgliedsausweis vorgelegt werden.
Wir danken an dieser Stelle dem Europäischen Kulturforum Mainau herzlich für das Entgegenkommen! Hintergründe zu diesem kulturellen Höhepunkt des laufenden Sommers erhalten Sie unter
www.mainau.de bzw. www.gruene-fuersten-bodensee.com.

Vortrag Grüne Fürsten am Bodensee

Wer die schillernden Persönlichkeiten der oben genannten Soirée und ihre vielfältigen Beziehungen schon im Vorfeld ausführlich kennenlernen möchte, kann dies anlässlich des in unserem Programmheft aufgeführten Vortrags am 13. Juni, um 19 Uhr, im Landratsamt Konstanz tun. Als Kurator des Projektes biete ich Ihnen bei diesem Vortrag gerne Hintergründe, die spannender nicht sein könnten. Markus Zeiler, der Mainauer Gartenbaudirektor und mein Co-Kurator bei diesem Projekt, übernimmt die Leitung des Abends.

Ausstellungen auf Arenenberg und der Insel Mainau

Weitere Details erfahren Sie auch bei einem Besuch der Sonderausstellungen im
Mainauer Schloss bzw. auf dem Arenenberg. In Ihrem Scheckheft finden Sie Unterlagen für Vergünstigungen zum Besuch der genannten Orte. Versäumen Sie auch nicht einen Besuch der assoziierten Ausstellungen in der Kartause Ittingen und dem Museum für Archäologie Thurgau bzw. Naturmuseum Thurgau (beide Frauenfeld). Grüne Fürsten gibt es auch noch an vielen weiteren Orten zu entdecken: z.B. in Salem, im Park der Rosenau, in Kreuzlingen und auf dem Lilienberg. Infos unter:
www.gruene-fuersten-bodensee.com

Sommerfest im Restaurant Ufer 39 (Strandbad Wallhausen)

Bedauerlicherweise hat in unserem aktuellen Jahres-Programm der berüchtigte
„Druckfehlerteufel“ zugeschlagen. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung am
Mittwoch, 09. August, ab 15 Uhr stattfindet und nicht wie abgedruckt am 08.08.2023.

Wir bitten um Entschuldigung!

Projekt Pfalzgarten – für die Stadt der Zukunft

Wie Sie dem Südkurier entnehmen konnten, durften meine Stellvertreterin Eva
Eisenbarth und ich einen Pressetermin wahrnehmen.

In diesem Zusammenhang wurden wir auf ein bürgerschaftliches Projekt aufmerksam, das sich zum Ziel setzt, nach historischem Vorbild wieder mehr Grün nach Konstanz zu bringen. Namentlich in den Pfalzgarten, um die Mariensäule herum. Hier standen früher Bäume, die nach einer Idee der Anwohnerinnen und Anwohner erneut angesiedelt werden könnten. Das Projekt dient dazu, diesen gerade im Sommer vor Hitze glühenden und gleißenden Platz wieder zu beschatten. Auf diese Weise würde – erstens – an einen der zentralsten Orte unserer Stadt erholsame Kühle zurückkehren. Zweitens, das gesamte innerstädtische Klima durch neues Grün und Schatten profitieren, und – drittens – die Aufenthaltsqualität an einem der geschichtsträchtigsten Plätze unseres schönen Konstanz, direkt neben dem beeindruckenden Münster, gerade für uns Bürgerinnen und Bürger erheblich gesteigert.
Seitens der Anlieger wurden schon erste Gespräche mit den zuständigen Stellen der Stadt geführt. Gerne möchten wir dieses Projekt unterstützen und soweit wie möglich – zum Beispiel durch aktives Spendensammeln für Bäume oder verstärkte Kommunikation – vorantreiben. Sobald es hierzu Details gibt, informieren wir Sie selbstverständlich wieder und freuen uns über Ihr Interesse.

Kinderfest Kreuzlingen-Konstanz

Am 09. September treten wir mit unseren Kooperationspartnern, der europäischen Initiative Natur im Garten, dem Netzwerk Bodenseegärten und nicht zuletzt dem Napoleonmuseum Arenenberg sowie mit vielen neuen Ideen (nicht nur) für Kinder auf. Kommen Sie uns doch besuchen, führen Sie Gespräche mit uns und drücken Sie uns vor allem die Daumen für gutes Wetter! Nähere Informationen zur Veranstaltung liegen leider seitens der Stadt Konstanz noch nicht vor.

 

In diesem Sinne bedanke ich mich wie immer für Ihr Interesse an unserem Verein und Ihre Verbundenheit mit ihm!

Herzliche Grüße

Ihr Dominik Gügel

Leave a Reply