Skip to main content
Aktuelles

Reise: Heilige Berge und blühende Gärten

Von 13. März 2024No Comments

Die Valli Varesine

19. bis 23. Juni 2024

Reiseleitung: Monika Küble 

Im Süden der Alpen, zwischen Lago Maggiore und Luganer See erstreckt sich eine italienische Region, an der man sonst meist vorbeifährt: die Valli Varesine, die Täler um die Gartenstadt Varese. Hier finden sich Natur- und Kunstschätze, die – obwohl außerordentlich sehenswert – kaum bekannt sind: kleine, stille Bergseen, romanische Klöster und prächtige Villen mit wunderbaren Gärten, frühchristliche Kirchen und Kapellen mit Renaissancefresken. Wir werden im Palace Grand Hotel in Varese wohnen und von dort aus die Schönheiten dieser Gegend erkunden.

1. Tag: Mittwoch, 19. Juni 2024

8.00 Uhr Abfahrt in Konstanz. Fahrt nach Varese. Dort werden wir zunächst einen Spaziergang durch das Zentrum und den Park der Villa Estense machen. Danach geht es hoch auf den Sacro Monte, den Heiligen Berg von Varese. Der kleine Wallfahrtsort Santa Maria del Monte auf dem Bergmassiv des Campo dei Fiori dominiert über die Stadt und bietet einen fantastischen Ausblick auf das Tal und den See. Nach einem Aperitif mit Ausblick besuchen wir noch ein ganz besonderes Museum.

Anschließend Fahrt ins Hotel und Einchecken.

Abendessen im Hotel.

2. Tag: Donnerstag, 20. Juni 2024

Heute fahren wir ins Olona-Tal, das so reich an Kunstschätzen ist wie kaum eine andere Gegend. Zunächst besichtigen wir das Oratorio Visconteo in Albizzate, ein von außen unscheinbarer Bau des 14. Jahrhunderts, der im Inneren mit Fresken aus der Giottoschule aufwartet. Dann machen wir einen gewaltigen Schritt zurück in der Geschichte: In Castelseprio entstand aus einer römischen Militärfestung zunächst ein Stützpunkt der Goten und Langobarden, bevor im 8. Jahrhundert Benediktinerinnen ein friedliches Kloster daraus machten. Aus der Zeit der Langobarden stammt auch das Kirchlein Santa Maria foris Portas mitten im Grünen, das noch Wandbilder aus jener Zeit bewahrt. Heute gehört der gesamte Komplex zum Weltkulturerbe der UNESCO. Wir werden im ehemaligen Klösterchen Torba zu Mittag essen, bevor wir weiterfahren zu einem weiteren Highlight. In Castiglione Olona besuchen wir die Collegiata-Kirche und das Baptisterium, eine „toskanische Insel in der Lombardei“, wie sie der Dichter Gabriele D’Annunzio genannt hat, denn hier hat Masolino da Panicale wunderbare Fresken hinterlassen.

Abendessen im Hotel.

3. Tag: Freitag, 21. Juni 2024

Heute geht es an die Ostküste des Lago Maggiore, die sogenannte „Riva povera“, die arme Küste, die landschaftlich und historisch jedoch alles andere als arm ist. Wir besuchen zunächst Angera mit der eindrucksvollen Rocca, der mittelalterlichen Burg. Sie birgt nicht nur Fresken aus dem 13. Jahrhundert, sondern auch einen rekonstruierten mittelalterlichen Garten und ein fantastisches Puppenmuseum. In Leggiuno werden wir in der Trattoria Per Bacco zu Mittag essen. Danach besichtigen wir ein absolutes historisches Juwel: das an den Felsen geschmiegte Klösterchen Santa Caterina del Sasso. Von dort aus machen wir eine Schifffahrt nach Angera. Anschließend Rückfahrt nach Varese.

Abendessen im Hotel.

4. Tag: Samstag, 22. Juni 2024

Heute fahren wir ins Cuvia-Tal. Am Taleingang liegt der kleine Ort Gemonio mit der romanischen Kirche San Pietro, in der noch Fresken aus verschiedenen Jahrhunderten erhalten sind. Danach fahren wir nach Casalzuigno zur Villa Della Porta Bozzolo mit ihrem schier endlosen Garten. Mittagessen im Ristorante I rustici in der Villa. Anschließend Rückfahrt über die Cinque Vette nach Varese. Freie Zeit zum Bummeln in Varese.

Abendessen im Hotel.

5. Tag: Sonntag, 23. Juni 2024

Heute Vormittag geht es zur Villa Panza, die eine fantastische Ausstellung zeitgenössischer Kunst und einen großen Skulpturenpark beherbergt. Im Restaurant „Luce“ in der Villa werden wir unser letztes Mittagessen einnehmen. 

Anschließend Heimfahrt.

www.palacevarese.com

Leistungen und Preise

Reisepreis 1390,- €

Zuschlag Einzelzimmer 200,- €

Inbegriffen:

  • Busfahrt gemäß Programm
  • Schifffahrt gemäß Programm
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück
  • 4 Abendessen
  • 4 Mittagessen
  • Aperitif
  • Mineralwasser, Kaffee und Tischwein bei den Mahlzeiten
  • Führungen, Eintritte, Trinkgelder
  • Reisesicherungsschein

Leave a Reply